Save the Date!
Limmud.de wird 20!
Limmud.de Festival 2026
30. April - 03. Mai
Bad Wildungen
WANN?
Ab Donnerstag, 30. April 2026, ca. 14:00 Uhr bis Sonntag, 03. Mai 2026, ca. 14:00 Uhr
​​
WO?
Das Limmud.de Festival findet erneut im malerischen Bad Wildungen nahe Kassel statt, wo das Maritim Hotel wieder seine Türen für uns öffnen wird. Der idyllische Kurort bietet euch die ideale Umgebung, um die vielen Eindrücke in Ruhe auf euch wirken zu lassen. Dank der zentralen Lage in Deutschland ist das Festival gut aus allen Ecken der Republik erreichbar.​
Limmud.de gewinnt
Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland 2023!
Das Limmud.de-Team fühlt sich zutiefst geehrt, mit dem Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland ausgezeichnet worden zu sein. Seit 2006 haben Limmudniks überall in der Bundesrepublik eine Menge Zeit und Leidenschaft in die Entwicklung unserer jüdischen Lernplattform für Dialog und Austausch investiert. Die Anerkennung, die mit diesem Preis verbunden ist, ist eine Auszeichnung unser aller Engagement der letzten Jahre, und eine riesige Motivation für das aktuelle Team.
Ein großer Dank geht an alle Limmudniks, die seit bald zwei Jahrzehnten unsere Veranstaltungen organisiert, unterstützt, mitgestaltet und besucht haben! Wir danken auch allen unseren Sponsoren und Förderern, die uns über die Jahre begleitet haben - ohne dieses Miteinander wäre das alles nicht möglich!
Die Vielzahl der Mitbewerber zeigt, wie sehr der Bereich des jüdischen Ehrenamts in Deutschland gewachsen ist, und die Verleihung wird hoffentlich viele andere dazu bewegen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Mit uns wurde Netzer Germany e.V. ausgezeichnet - Mazal Tov auch an Euch! Bereits in der Vergangenheit haben wir sehr gut kooperiert, und wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeit in der Zukunft.
​
Hier findet ihr weitere Berichte und Statements zur Preisverleihung:
"Die Mizwa verbindet uns mit dem Göttlichen"
(Jüdische Allgemeine vom 07.09.2023)
​
"Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland 2023 verliehen"
(Pressemitteilung des bmfsfj.de 07.09.2023)
"Ehrenamtspreis für jüdisches Leben an zwei Vereine vergeben"
(Deutschlandfunk 07.09.2023)
Beitrag in den ARD-Tagesthemen vom 07.09.2023 (ab Minute 27:10)
Was ist Limmud?
Limmud.de bietet eine einzigartige und einladende Umgebung für Menschen aller Altersgruppen, Hintergründe und Zugehörigkeiten, um zusammenzukommen und jüdisches Leben zu feiern. Seit 2006 schafft Limmud in Deutschland Räume für die ganze Vielfalt des Judentums mit all den Themen, die Jüdinnen und Juden interessieren: Geschichte, Musik, Religion, Tradition, Politik, Gesellschaft, Literatur, Kunst und vielem mehr.
Was macht Limmud besonders?
-
Für alle Altersgruppen: Von 0 bis 120 Jahren ist jeder willkommen
-
Demokratisches Lernen: Beim Peer-to-Peer-Lernen kann jeder lehren und lernen
-
Mehrsprachiges Programm: Eines der wenigen jüdischen Events in Deutschland mit Programm in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Russisch)
-
Vielfalt willkommen: Traditionell, säkular, religiös, queer, kulturell, Jude durch Wahl – "Komm, wie du bist!"
-
Religionsneutraler Raum: Alle jüdischen Gruppen sind gleichberechtigt
-
Respektvoller Meinungsaustausch: Wertschätzung unterschiedlicher Perspektiven
Limmud bietet einen entspannten und sicheren Raum, in dem jeder lernen, lehren und sich mit anderen verbinden kann. Die offene und inklusive Natur des Festivals fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und ermutigt die Teilnehmer, sich auf bedeutungsvolle Weise mit jüdischer Kultur und Traditionen auseinanderzusetzen.
Gemeinschaft und Zugänglichkeit
Limmud steht für Inklusivität. Durch den Abbau von Barrieren und die Schaffung eines Raumes, in dem sich jeder willkommen fühlt, trägt Limmud zum Aufbau einer stärkeren und besser vernetzten jüdischen Gemeinschaft bei. Das Festival bietet eine erschwingliche Preisgestaltung mit progressiver Gebührenstruktur, die die Kosten für Familien, Sozialhilfeempfänger und andere Gruppen so niedrig wie möglich hält.
Werte und Atmosphäre
Bei Limmud können sich Menschen wohl fühlen, sich auszudrücken und ihre jüdische Identität zu erkunden. Das Festival ermutigt zu respektvollem Meinungsaustausch und feiert die Vielfalt des Judentums, in Anerkennung der Tatsache, dass es viele Wege gibt, jüdisch zu sein. Limmud ist auch ein Ort zum Entspannen, Sozialisieren und Inspiration finden, der Möglichkeiten für persönliches und spirituelles Wachstum bietet.
Ehrenamtliches Engagement
Limmud.de wird vollständig von Freiwilligen organisiert. Ihre Beiträge sind unschätzbar wertvoll und entscheidend für den Erfolg des Festivals, da sie nicht nur das Festival selbst bereichern, sondern auch zur Lebendigkeit des jüdischen Lebens in Deutschland beitragen. Limmud schärft auch das Bewusstsein für die Bedeutung ehrenamtlich geführter Initiativen und ihre entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung demokratischer Werte in der Gesellschaft. Wir sind stolz darauf, 2023 vom Büro von Dr. Felix Klein mit dem Jüdischen Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden zu sein.
Programm und Lernmöglichkeiten
Limmud bietet ein vielfältiges Programm mit einer breiten Palette von Sitzungen zu allen Aspekten des jüdischen Lebens, der Kultur und der Geschichte. Diese Sitzungen werden sowohl von Experten als auch von Gemeindemitgliedern geleitet. Limmud bietet auch professionelle Kinderbetreuung an, damit Eltern am Programm teilnehmen können.
Jüdisches Leben jenseits offizieller Gemeindestrukturen
Limmud trägt zur Pflege des jüdischen Lebens jenseits der offiziellen Gemeinden in Deutschland bei. Es erreicht Menschen, die bereits aktiv sind, sowie diejenigen, die das Gefühl haben, nicht in die etablierte jüdische Gemeinschaft zu passen, und bietet einen religiös neutralen Raum, in dem alle jüdischen Gruppen gleichberechtigt sind.
Teil einer weltweiten Bewegung
Limmud.de steht nicht allein, sondern ist Teil eines weltweiten Netzwerks von Limmud-Teams. Gegründet wurde Limmud Anfang der 80er Jahre in Großbritannien und ist seitdem die Erfolgsgeschichte jüdischen Lernens weltweit.
​
Limmuds Versprechen: Wo auch immer du dich auf deinem jüdischen Weg befindest und egal in welche Richtung du gehst, mit uns kommst du einen Schritt weiter.
Werte & Prinzipien
Lernen
Lernen bedeutet, sich persönlich zu entwickeln, sich Wissen und Fähigkeiten anzueignen. Lernen verändert Menschen, inspiriert sie zum Handeln und eröffnet ihnen neue Welten. Jeder kann Lehrer sein und jeder soll Schüler sein. Wir fördern eine Lernatmosphäre und ein Lernumfeld, in denen jeder Platz für seine Gedanken und sein persönliches Wachstum finden soll.
Gemeinschaft und gegenseitige Verantwortung
Limmud ist eine Lerngemeinschaft. Gemeinsam können wir mehr erreichen als einzeln. Wir bekommen etwas von der Gemeinschaft – der jüdischen und der allgemeinen. Wir wollen auch etwas zurückgeben.
Den jüdischen Horizont erweitern
Limmud strebt danach, eine Gemeinschaftserfahrung möglich zu machen, die uns hilft, unsere jüdische Identität zu stärken, zu entwickeln und mit Inhalt zu füllen.
Raum für persönlichen Kontakt schaffen
Wir wollen Räume für Gruppen und für Einzelne schaffen. Wir erkennen die Stärke eines Forums, in dem spiritueller, emotionaler und intellektueller Austausch möglich werden.
Teilnahme
Ehrenamtliche Mitarbeit ist die Basis dessen, was wir tun. Wir sind verantwortlich: füreinander und für die Gemeinschaften, die wir schaffen. Jeder hat dafür einen wichtigen Beitrag zu leisten. Wir ermutigen alle Teilnehmer, uns hierbei zu helfen und ihrerseits einen aktiven Beitrag zu leisten.
Zur Verantwortung ermutigen
Wir inspirieren Menschen dazu, in ihrem Beitrag für Limmud ehrgeizig zu sein. Wir fordern Menschen und vertrauen ihnen, dass sie den Beitrag leisten werden, den sie zu leisten versprechen. Wir sehen das Potential, das im Einzelnen und in der Gruppe steckt und fördern dessen Entwicklung. Wir bestärken Menschen darin, Entscheidungen zu treffen und geben ihnen die Informationen, die sie dazu brauchen. Die Stärke und der Erfolg von Limmud liegen in jedem einzelnen Teilnehmer.
Vielfalt
Wir schätzen die Vielfalt, in allem, was wir tun. Wir schätzen Wahlmöglichkeiten: in Form, Inhalt und Stil. Wir glauben an den Reichtum unserer vielfältigen Gemeinschaft und ermöglichen Begegnungen über Gruppen- und Generationsgrenzen hinweg. Wir ermutigen dazu, Menschen ohne Vorurteile zu begegnen.
Respekt
Limmud erwartet, dass alle Teilnehmer respektvoll miteinander umgehen und bedenken, dass sämtliche Helfer auch Teilnehmer sind. Persönliche Angriffe während der Workshops werden nicht toleriert.
Argumente um der Argumente Willen
Limmud entscheidet nicht über die Zulässigkeit einzelner religiöser oder politischer Positionen, die in der weltweiten jüdischen Gemeinschaft bestehen. Dem, der hofft, eine Haltung für illegitim erklären lassen zu können, wird Limmud kein Forum bieten. Limmud bezieht in den Debatten, die während des Festivals geführt werden, keine Stellung. Limmud wird sein Programm in einer solchen Weise koordinieren, dass religiöse oder politische Konflikte vermieden werden. Gleichwohl erkennen wir, dass Argumente uns helfen können, einander besser zu verstehen.
Befolgen religiöser Gebote
An allen öffentlichen Orten werden Schabbat und Kaschrut eingehalten. Limmud schreibt aber nicht vor, wie sich Teilnehmer privat zu verhalten haben. Teilnehmer, die beten wollten, müssen selber mitbringen, was sie dafür brauchen und übernehmen die Verantwortung für die gesamte Betergruppe.